Gummiwarenfabrikation

Gummiwarenfabrikation

Gummiwarenfabrikation, Bezeichnung für die Herstellung der Kautschukwaren. Der Kautschuk des Handels (Rohgummi) wird in heißem Wasser erweicht, zwischen geriffelten Walzen zerrissen, wobei durch kaltes Wasser die mechan. Verunreinigungen (Sand, Rindenteile) fortgespült werden, dann zu dünnen Rillen oder Platten ausgewalzt und getrocknet. Aus diesem gereinigten Kautschuk werden auf verschiedene Weise dickere homogene Platten hergestellt, welche das Material der G. bilden. Die meisten Gummiwaren werden der Vulkanisation (s.d.) unterzogen. Besondere Waren bestehen aus Patentgummi (s.d.) oder Hartgummi (s.d.). – Vgl. Heinzerling (1883).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gummiwarenfabrikation — Gummiwarenfabrikation. Die Gummiwarenfabrikation ist 1842 durch den Engländer Hancock und den Amerikaner Goodyear eingeführt worden und hat in den letzten Jahrzehnten sich großartig entwickelt; sie zerfällt in Weichgummi , Hartgummi ,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kautschuk [1] — Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum), ein Bestandteil der Milchsäfte verschiedener Pflanzen, ist der wichtigste und technisch bedeutendste Vertreter der Kautschukkörper, zu denen noch Guttapercha und Balata gehören. Den ersten Bericht über… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ritex — Gummiwarenfabrik Rechtsform GmbH Gründung 1948 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Newhaven — (spr. njū hēw n), 1) Stadt in der engl. Grafschaft Ost Sussex, an der Mündung des Ouse, mit einer Kirche aus der Normannenzeit, kleinem Hafen, zu dem 23 Seeschiffe von 3464 Ton. Gehalt gehören, und (1901) 6772 Einw. Dampfschiffe unterhalten fast… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oybin — Oybin, Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen, Amtsh. Zittau, im Lausitzer Gebirge, an der Staatsbahnlinie Zittau O., hat eine evang. Kirche, Leinen und Baumwollzwirnerei, Gummiwarenfabrikation und (1905) 784 Einw., davon 40 Katholiken. Dabei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gummischläuche — Gummischläuche, s. Gummiwarenfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mischen, Mischmaschinen — Mischen, Mischmaschinen. Die Art und Weise des Mischens fester Körper, um die es sich im nachfolgenden vorzugsweise handelt, hängt neben ihrer Beschaffenheit (grob, fein, trocken, feucht) von der Arbeitsweise (ob periodisch oder kontinuierlich),… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Pressen [1] — Pressen bezeichnet allgemein die Ausübung eines ruhigen Drucks (Gegensatz: Schlag, Stoß) auf ein Material zu einem bestimmten Zweck mit Hilfe entsprechender Werkzeuge oder als solcher dienender Elemente. Die maschinellen Vorrichtungen zur… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Vulkanisation, Vulkanite — Vulkanisation, Vulkanite, s. Gummiwarenfabrikation …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zeichnen — Zeichnen, technisches, bildliche Darstellung von technischen Aufnahmen oder Entwürfen auf einer ebenen Fläche, meist auf Papier, auf Tafeln, Wandflächen u.s.w. Sie erfolgt entweder bloß schematisch mit einfachen Linien und vereinbarten… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”